• Home
  • Aktuelles
  • Über unseren Verein
  • Trainingszeiten, Ort, Mitgliedschaft
  • Ergebnisse Radrennen
  • Archiv
  • links
  • Gesunde Ernährung für Sportler
  • Sponsoren
  • Service & downloads
  • Kontakte – Personen
  • Rennradstrecken – Reisen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Mailkontakt – Kontaktformular
Seitenleiste

Suchen

Rennkalender

Juni 2021
MoMontag DiDienstag MiMittwoch DoDonnerstag FrFreitag SaSamstag SoSonntag
3131. Mai 2021 11. Juni 2021 22. Juni 2021 33. Juni 2021 44. Juni 2021 55. Juni 2021 66. Juni 2021
77. Juni 2021 88. Juni 2021 99. Juni 2021 1010. Juni 2021 1111. Juni 2021 1212. Juni 2021 1313. Juni 2021
1414. Juni 2021 1515. Juni 2021 1616. Juni 2021 1717. Juni 2021 1818. Juni 2021 1919. Juni 2021 2020. Juni 2021
2121. Juni 2021 2222. Juni 2021 2323. Juni 2021 2424. Juni 2021 2525. Juni 2021 2626. Juni 2021 2727. Juni 2021
2828. Juni 2021 2929. Juni 2021 3030. Juni 2021 11. Juli 2021 22. Juli 2021 33. Juli 2021 44. Juli 2021
  • Zurück
  • Weiter

Infos und Ergebnisse zu Radrennen

aktuelle Ergebnisse siehe
Menueleiste rechts (Ergebnisse Radrennen)

 

Infos zum Havelradcup hier:

https://www.radsport-sued05.de/aktuelles/wichtige-hinweise-zum-havel-rad-cup-2020/

Galerie – Bilder – Events

Anfahrt zum Verein
Anfahrt zum Verein

LOGO

Menue

  • Über unseren Verein
  • Trainingszeiten, Ort, Mitgliedschaft
  • Aktuelles
  • Ergebnisse Radrennen
  • Kontakte – Personen
  • Sponsoren
  • Archiv
  • Gesunde Ernährung für Sportler
  • links
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Service & downloads
  • Home
  • Mailkontakt – Kontaktformular
  • My Calendar
  • Rennradstrecken – Reisen
  • Training unter Bedingungen der neuen Corona Umgangsverordnung

QR-Code

NewStatPress

_

Besuche

Visits today: _
RSC Sturmvogel Potsdam e.V. Radsport in Potsdam für Kinder und Erwachsene

Theme von The WP Club . Proudly powered by WordPress

  • Neues

Übergangsregeln für verantwortungsvolles Sporttreiben

6. Mai 2020
Raceman
0 Kommentare

Infos der Staatskanzlei Brandenburg, 08.05.20

Neuregelungen, die ab Freitag, dem 15. Mai, gelten:

Breiten- und Freizeitsport
Auf allen öffentlichen und privaten Sportanlagen im Freien darf wieder trainiert werden, allerdings ausschließlich kontaktlos. Auf Vereinsgeländen ist Individualsport im Freien wie beispielsweise Leichtathletik, Fitness, Radsport, Tennis oder Reitsport – unter Berücksichtigung der Abstands- und Hygieneregeln – wieder möglich. Betreiber und Vereine sind allerdings aufgefordert, das Infektionsrisiko der Sportlerinnen und Sportler durch geeignete technische oder organisatorische Vorkehrungen zu reduzieren. So ist der Zugang zur Sportanlage so zu gestalten, dass alle anwesenden Personen stets einen Abstand von 1,5 Metern zueinander einhalten. Ebenso müssen alle Sportlerinnen und Sportler durch deutliche Hinweise auf die Abstandsregeln aufmerksam gemacht werden.

weitere Infos hier:

https://kkm.brandenburg.de/kkm/de/presse/pressemitteilungen/detail/~08-05-2020-kabinett-beschliesst-weitere-lockerungen

und

https://www.landesrecht.brandenburg.de/dislservice/disl/dokumente/8644/dokument/14224


BDR veröffentlicht Übergangsregeln für verantwortungsvolles Sporttreiben

Veröffentlicht am 04.05.2020 auf rad-net.de

Frankfurt (rad-net) – In Deutschland soll das vereinsbasierte Sporttreiben wieder aufgenommen werden. Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) hat gemeinsam mit seinen Mitgliedsorganisationen einen klar strukturierten Weg aufgezeigt, wie unter Berücksichtigung der zehn DOSB-Leitplanken und der sportartspezifischen Übergangsregeln der Fachverbände ein verantwortungsvolles Sporttreiben wieder möglich ist. Der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) hat jetzt seine Übergangsregeln veröffentlicht.  ………  weiter hier:

https://www.rad-net.de/ajax.aspx/content/44d677fb-2b4a-4505-90be-c13f12c8ae3d.html#pid=1

Schaubilder dazu hier als download (Stand 04.05.2020):

sonderregelung_strasse-bahn_schaubild

und hier:

sonderregelung_breitensport_schaubild

Neue Meldung vom LSB am 07.05.2020:

Außen-Sportanlagen könnten für Trainingsbetrieb öffnen

« Rennradfahren in Deutschland: Wo ist was erlaubt?
Landesregierung beschließt Lockerungen für den Sport »